Spargelanbau wird weltweit betrieben. Die Aspáragus-Gattung (Gattung der Spargelpflanzen) umfasst mehrere Hundert Spargelsorten, hierzulande wird jedoch fast ausschließlich nur der Aspáragus officinalis L. (der so genannte Gemüsespargel) zu Speisezwecken angebaut.
Grüner Spargel wird wie bereits erwähnt in Deutschland nur recht selten angebaut, der hier erhältliche grüne Spargel kommt heute meist aus asiatischen Ländern wie Thailand oder Indien und gilt zurecht als Delikatesse.
Für den Anbau von Spargel wird ein leichter Sandboden benötigt, dieser sollte sich in sonniger Lage befinden, damit eine Erwärmung im Frühjahr die Ernte ermöglicht. Ein Spargelfeld vorzubereiten dauert gut zwei Jahre, allerdings kann das Feld dann etwa 20 Jahre zum Spargelanbau genutzt werden. Absolut notwenig ist eine gute Versorgung des Feldes mit Nährstoffen, weshalb Humuszufuhr sowie Gründüngung erfolgen müssen, das bereits im Herbst. Nach der Grabenziehung (die Erstellung von Pflanzengraben) ist das Einpflanzen der Jungpflanzen möglich: sie werden mit etwa einem Abstand von 40 cm zur nächsten Pflanze per Hand eingegraben.
Weißer Spargel braucht länger um Sprossen zu werfen als das grüne Gegenstück, da dieser über der Erde gestochen wird. Zum Schutz vor Kälte und anderen Umwelteinflüssen wird Spargel mit speziellen Folien abgedeckt. Erst im dritten Anbaujahr ist die volle Ernte möglich.