Grüner Spargel - eine ganz besondere Delikatesse
Grüner Spargel besteht ebenso wie der gewöhnliche weiße Spargel zu 95 Prozent aus Wasser, enthält die Vitamine A, B und C sowie Kalzium, Jod, Asparagin und Kalium und ist somit sehr kalorienarm und gesund.
Im Vergleich zu weißem Spargel enthält grüner Spargel mehr Asparagin, Vitamin C sowie Chlorophyll. Bereits die Griechen und Römer setzten weißen und grünen Spargel zu Heilzwecken ein, so schrieben sie ihm z.B. eine harntreibende Wirkung zu.
Im Vergleich zu weißem Spargel wurde grüner Spargel bereits im 16. Jahrhundert in Deutschland (zum Beispiel nahe der Hauptstadt Berlin) angebaut. In ganz Europa wurde er vom Geschmack dem weißen Spargel bevorzugt. Erst im Lauf der Jahrzehnte wurde der weiße Bleichspargel beliebter - heutzutage wird grüner Spargel deshalb nur noch auf kleinen Teilflächen angebaut und ist mittlerweile sogar etwas günstiger erhältlich als weißer Spargel.